Zwei Schalter geben Einblick in die Hintergründe
Während der Schalter --explore
schon in der Version 2.x vorhanden war, ist --discover
nun hinzugekommen. Auch die Bedeutung von --explore
hat sich ein wenig verändert. Was bringen diese Schalter dem Admin?
–explore
--explore
zeigt die bereits gesammelten Daten (Status, Messwerte) an. Diese werden meist nach Node und Instanz strukturiert ausgegeben. Damit kann man sehen:
- Welche Nodes/V-Server wurden gefunden, wie heissen diese?
- Welche Instanzen wurden gefunden, wie heissen diese? Das kann zum Beispiel für das
--include
/--exclude
wichtig sein. - Welche Messwerte bzw. Status wurden geholt, und welchen Wert haben diese?
–discover
--discover
kontaktiert den Filer und holt sich von dort Informationen über mögliche Performance-Daten. Damit können sich nun auch Nicht-Entwickler auf die Suche nach interessanten Performancedaten machen und ggf. eine Erweiterung der bestehenden Checks anregen. Aber auch der Hintergrund verfügbarer Checks kann so genauer ausgeleuchtet werden, da je Performance Messwert auch immer die aktuelle Beschreibung, die im DataONTAP hinterlegt ist, angezeigt wird.