→ deutsche Version One of the most innovative features of check_netapp_pro is probably the option -rm_ack, which solves the problem of errors not being alarmed for confirmed overall checks. These errors will not be alarmed actively…
Unique Selling Point (Alleinstellungsmerkmal)
→ deutsche Version One of the most innovative features of check_netapp_pro is probably the option -rm_ack, which solves the problem of errors not being alarmed for confirmed overall checks. These errors will not be alarmed actively…
→ English Version Eine der innovativsten Techniken die wir in check_netapp_pro eingebaut haben ist meiner Meinung nach die Option –rm_ack. Löst die damit gesteuerte Logik doch das Problem, dass bei einem bestätigten Overall-Check…
Der neuen Check NetInterface überwacht das Is-Home Flag eines Netzwerk Interfaces und sendet einen Alarm, wenn current-port nicht gleich home-port ist. Damit können wir nun regelmäßig und automatisiert überwachen, was das folgende CLI Kommando anzeigt:…
Wenn auto-size volumes wachsen, warnt dieses Plugin rechtzeitig. Der Check VolumeAutosize warnt, wenn sich die tatsächliche Größe eines Volumes der in DataONTAP konfigurierten Maximalgröße für autosize annähert. Wie auch von den anderen Plugins gewöhnt,…
Neuer Check warnt wenn thin provissioned Volumes zu schnell wachsen. Der Check OvercommitAggr verfügt derzeit schon über die Möglichkeit zu erkennen, wenn die Summe des durch thin provisioned Volumes tatsächlich verbrauchten Platzes in einem Aggregat knapp wird….
Wie finde ich Volumes ohne Snapshots? Wie kann überprüft werden ob es Volumes am Filer gibt, die keine Snapshots enthalten? Mit dem Check Snapshots aus unserer Suite check_netapp_pro geht das vergleichsweise einfach und schaut beispielsweise so…
Die Kurzbezeichnung rm_ack steht für remove service acknowledgement. Dahinter verbirgt sich ein im Prinzip simpler Algorithmus zur Erkennung maskierter Alarme. Maskierte Alarme sind ein Phänomen, das ausschliesslich bei Mehrinstanzen-Checks, wie z.B. der gleichzeitigen…
Die derzeit in Entwicklung befindliche Version check_netapp_pro baut auf der so genannten Kollektor-Architektur auf. Diese funktioniert kurz zusammengefasst so: Eigene Skripts, Kollektoren genannt, sammeln die für die Checks benötigten Daten und legen diese am…